Uetersen, 30.08.23
Vielen Menschen ist das gar nicht bewusst: Auch die im Stadtrat und in den Ausschüssen tätigen Bürger arbeiten ehrenamtlich in Vertretung für alle Einwohner der Stadt. Deswegen nennt man sie auch die "ehrenamtliche Verwaltung".
Auf unserem Stand auf der Ehrenamtsmesse am 23.08.23 haben wir darüber informiert, welche Möglichkeiten das politische Ehrenamt bietet, dass es interessant und befriedigend ist, und vor allem, dass es sich lohnt mitzumachen.
Zahlreiche Besucher haben an unsererm Kommunalpolitische Quiz teilgenommen. Der erste Preis (50 € Gutschein für das Presse-Café Uetersen) und der zweite Preis (Burg-Theater Kinogutschein über 25 €) gingen nach Uetersen. Herzlichen Dank für's Mitmachen und Glückwunsch!
Autor: C. Maßow
09.04.23
Die FDP Uetersen konnte bei ihrem Frühjahrsempfang in Uetersen viele Gäste aus dem Kreis Pinneberg begrüßen. Gyde Jensen MdB, stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion im Bundestag, lieferte Einblick in die Arbeit im Bundestag und beantwortete Fragen.
Interessiert waren die Gäste vor allem an den Themen Digitales, Verkehrsentwicklung, Klima und Finanzen.
Längere Diskussionen entstanden um die Fragen, wie der Verkehr unter Berücksichtigung aller Teilnehmer und Verkehrsmittel nachhaltig gestaltet werden kann und wie sich echter Klimaschutz erreichen lässt, ohne die Menschen zu überfordern und zu verängstigen. Auch die Finanzen und die enorme Verschuldung von Bund, Ländern und Kommunen treiben die Menschen um.
Große Heiterkeit entstand im Saal angesichts der Aussage von Gyde Jensen: „Die FDP-Fraktion ist die Einzige im Bundestag, die tatsächlich klimaneutral arbeitet, da wirklich alles digital läuft. Das schaffen nicht einmal die Grünen.“
Mehrfach hob Gyde Jensen hervor: „Eine Politik der guten Ideen und tragfähigen Lösungen kann oft nicht durch kurze Statements und Schlagworte vermittelt werden. Es ist sehr wichtig, immer wieder ausführlich zu erläutern, warum die Konzepte der FDP richtig und zukunftsfähig sind - ob beim Klimaschutz, beim Verkehr oder bei den Finanzen.“
Autorin: Silke Varossieau