15.05.23
Danke an alle, die ihr Kreuz bei den Direktkandidaten der FDP gemacht haben. Damit habt ihr gezeigt, dass euch die Arbeit der FDP in der Stadt Uetersen und im Kreis wichtig ist und dass diese fortgesetzt werden soll.
Unser Dank gilt aber auch allen, die die FDP als Direktkandidaten unterstützt haben - und nicht zuletzt allen, die sich aktiv im Wahlkampf beteiligt
haben.
Im neuen Fraktionsteam der FDP gibt es sowohl Mitarbeitende, die in der letzten Legislaturperiode bereits Erfahrung in der politischen Arbeit gesammelt haben als auch neue, die mit viel Schwung und einem neuen Blickwinkel an die Arbeit herangehen.
Diesen Schwung werden wir ausnutzen, um unsere Ziele für Uetersen auf der Basis unseres Programms zu verwirklichen:
Gemeinsam Zukunft schaffen!
Autorin: Cornelia Maßow
02.03.23
Die FDP Freie Demokraten für Uetersen haben ihr Programm verabschiedet und ihre Listen- und Direktkandidaten bekannt gegeben.
Alle 14 Wahlkreise wurden besetzt.
Auf den vorderen Listenplätzen stehen:
LP 1 Heinrich Wehner
LP 2 Rudolf Engels
LP 3 Silke Varossieau
LP 4 Volker Werth
LP 5 Stephanie Hochsprung
Alle weiteren Informationen findest du hier.
Autorin: Cornelia Maßow
06.01.2023
Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen,
Das Jahr 2022 hatte für uns alle viele Herausforderungen, die wir mehr oder weniger gut gemeistert haben.
Nun liegt vor uns das Jahr 2023. Wir Freie Demokraten wünschen Ihnen, dass Sie mit positiver Kraft ins Neue Jahr gehen können, um die vor Ihnen liegenden Aufgaben zu bewältigen.
2023 ist auch wieder Kommmunalwahl. Wir haben einen Wunsch an unsere Uetersener Mitbürger und Mitbürgerinnen: Verschenken Sie Ihre Stimme nicht. Gehen Sie bitte am 14.05.2023 zur Wahl an die Urne oder per Briefwahl von zu Hause aus, wählen Sie demokratisch.
Was haben wir Freien Demokraten 2022 erreicht, und was sind unsere Ziele für 2023?
22.09.2022
Im Eiltempo entstehen in Uetersen neue Kita-Plätze. Dazu wird das städtische Gebäude in der Berliner Straße 17 umgebaut. Der Plan dafür liegt inzwischen vor und der Bildungsausschuss hat mit den Stimmen der FDP und aller anderen Fraktionen die Gelder freigegeben.
Überraschend für den Ausschuss gibt es auch bereits einen möglichen Träger: Die Arbeiterwohlfahrt, die in Uetersen bereits das Hus Sünnschien betreibt, ist interessiert. Außerdem betreibt die AWO 2 Übergangsgruppen, die auslaufen. Der große Vorteil: Personal ist bereits vorhanden, Möbel und sonstige Gegenstände könnten in die neue Kita mitgenommen werden. Natürlich hat die FDP mit den andern gern dem Antrag zugestimmt, weiter mit der AWO zu verhandeln.
Die Verwaltung hat hier mit einer kreativen Idee und viel Pragmatismus schnell eine Teillösung für ein drängendes Problem geschaffen. Genau so muss Kommunalpolitik nach Auffassung der FDP funktionieren. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Autorin: Silke Varossieau
01.09.2022
In Uetersen ist ein Abschnitt des Tornescher Wegs seit Wochen einseitig für den Autoverkehr gesperrt. Dort werden der Geh- und der Radweg saniert. Wie sich nun auf eindringliches Nachhaken der FDP Uetersen herausgestellt hat, bestand die Gefahr einer nochmaligen langen Sperrung.
Offenbar hat es die Verwaltung versäumt, das beauftragte Bauunternehmen darüber zu informieren, dass die dortige Bushaltestelle an die Standards des HVV angepasst werden muss. Zum Glück hatte das Unternehmen sein Arbeitsmaterial und Personal noch nicht abgezogen und noch Kapazitäten frei. So konnten die Mehrkosten durch das Versäumnis auf einige Tausend Euro begrenzt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt wären diese deutlich höher ausgefallen.
Durch das hartnäckige Nachfragen der FDP konnte also noch größerer Schaden vermieden werden.
Autorin: Silke Varossieau
28.08.2022
Bei der Augustsitzung des Bau- und Verkehrsausschusses konnte die Uetersener FDP-Fraktion einen großen Erfolg verbuchen. Die auf ihre Initiative beantragte Änderung des von 1962 datierenden Bebauungsplans 5 für das Gebiet „Großer Sand“ wurde einstimmig beschlossen. Auch am Alten Sportplatz soll eine Aufstockung möglich sein.
Ziel des Antrags war es, am „Großer Sand“ eine höhere Bebauung zu ermöglichen. Nach Auffassung der FDP Uetersen muss dies im Innenstadtbereich flächendeckend möglich sein, da Uetersen im Wesentlichen über kein neues Bauland verfügt. Der Bedarf an Wohnraum ist nach wie vor enorm hoch. Eine Nachverdichtung ist daher im Grunde die einzige Möglichkeit, neuen Wohnraum zu schaffen und den Bürgerinnen und Bürgern auch die Möglichkeit zu bieten, Wohneigentum zu erwerben. Außerdem wird die betreffende Fläche zum „Urbanen Gebiet“ umgewidmet, wodurch eine flexiblere Nutzung als Gewerbe- bzw. Wohnfläche möglich ist.
Bemerkenswert war auf der Sitzung das Verhalten eines Mitglieds der SPD-Fraktion. Das Mitglied äußerte seine volle Unterstützung für das Vorhaben und brüstete sich damit, dass die Initiative von der Uetersener SPD ausgegangen sei. Die anderen Fraktionen sorgten allerdings unverzüglich für eine Richtigstellung.
Selbstverständlich wird die FDP Uetersen am Ball bleiben und sich weiterhin mit voller Kraft dafür einsetzen, in Uetersen ausreichend Wohnraum zu schaffen.
Autorin: Silke Varossieau
07.07.2022
Beim Uetersener Rosenfest habe ich mit FDP-Ratsfrau Anne Lamsbach über den Weg von Uetersen zur Fairtrade-Town gesprochen: Warum sie sich engagiert, wie der Prozess verläuft, welche Fortschritte und Hindernisse es gibt und welche Vorteile das Ganze für Uetersen hat.
20.06.2022
In den Sitzungen des Haupt- und des Bildungsausschusses wurden in KW 24 einige Beschlüsse gefasst, die vor allem den Familien in Uetersen zugutekommen (Geschwisterermäßigung in Betreuungsklassen, neue KiTa-Plätze usw.). Da wir Freie Demokraten schon lange dafür kämpfen, dass alle Kinder in den Schulen bestmögliche Bedingungen vorfinden und Eltern tatsächlich die Möglichkeit haben, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, hat die FDP natürlich gerne zugestimmt. Mehr dazu gibt es hier.
15.06.2022
Der Klimaschutz ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Deshalb ist die FDP Uetersen natürlich bei der Klimawoche der Stadt vertreten. Bei der Eröffnung in der Stadtbücherei waren neben Bürgermeister Dirk Woschei und vielen anderen Gästen auch unsere Ratsfrauen Anne Lamsbach und Stéphanie Hochsprung dabei. Was Anne dort erlebt und erfahren hat, schildert sie in ihrem Bericht.
13.06.2022
Zur Ausschusssitzung am 9. Juni hatte die FDP Uetersen einen Antrag eingereicht, mit dem im Fourniermühlenweg an der Nordseite ein absolutes Halteverbot eingerichtet werden sollte, und damit einen Teilerfolg erzielt.
10.05.2022
Diesen Abend hatten wir uns ganz klar anders vorgestellt. Als sich die FDP-Fraktion aus Uetersen am 8. Mai um kurz vor 18 Uhr traf, um die Berichterstattung zur Landtagswahl zu verfolgen, flogen die Erwartungen zwar nicht in den Himmel, wir waren aber zuversichtlich, dass ein Ergebnis in der Nähe desjenigen von 2017 möglich war. Schließlich haben Bernd Buchholz als Wirtschafts- und Heiner Garg als Gesundheitsminister sowie die gesamte Landtagsfraktion in den letzten Jahren wirklich gute Arbeit geleistet und einige wichtige Entwicklungen im Land in Gang gesetzt: So ging im Westen von Schleswig-Holstein das Projekt „Energieküste“ an den Start, das die Wirtschaft stärken und für viele neue Beschäftigungsmöglichkeiten sorgen soll. Und beim Corona-Management hat sich Schleswig-Holstein im Laufe der Zeit zu einer Art Vorzeigeregion gemausert.
Zunächst aber das Allerwichtigste: Allen, die uns unterstützt und der FDP bzw. unserer Direktkandidatin Nina Schilling ihre Stimme gegeben haben, gilt unser herzlicher Dank. Wir hoffen, dass ihr uns auch weiterhin gewogen bleibt.
Nach der ersten Enttäuschung machen auch wir uns nun natürlich Gedanken darüber, woran es gelegen hat.
Autorin: S. Varossieau
Uetersen, Januar 2022
Die FDP Uetersen begrüßt drei neue Mitglieder, die auch in der Fraktion ganz aktiv sind:
Silke Varossieau
Volker Werth
Anne Lamsbach
Was hat sie bewogen, bei den Freien Demokraten mitzuarbeiten und auch Mitglied zu werden? Hier berichten sie selbst.
Silke Varossieau, Dezember 2021
Kurz vor der Bundestagswahl 2021 habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und bin in die FDP eingetreten. Warum gerade zu diesem Zeitpunkt, nachdem ich viele Jahre als Wechselwählerin zwischen FDP und CDU laviert war und mich für Politik eher am Rande interessiert hatte? Gleich vorweg: Langeweile nach dem Auszug beider Kinder war nicht der Grund. Was dann? ...
Den Ausschlag gab ein Facebook-Posting mit der Abschiedsrede von Guido Westerwelle als FDP-Chef von 2011: „Freiheit stirbt immer zentimeterweise“ und „im Zweifel für die Freiheit“. Genau richtig! Also los, Mitglied werden!
Anne Lamsbach, im Februar 2022
Nach meinem Ausschluss aus der Uetersener CDU-Fraktion habe ich mir zunächst Zeit genommen, mich politisch neu zu orientieren, dabei auch andere Parteien und deren Leitbilder mit meinen eigenen Werten abzugleichen....Nach reichlicher Überlegung stellte ich fest, dass das freie Demokratische, das Liberale am ehesten meine innere politische Haltung abbildet. Ich fragte an, ob ich einmal an einer Fraktionssitzung der FDP in Uetersen teilnehmen dürfte um deren Arbeitsweise, Strukturen und auch die Gesprächs- und Verhandlungskultur kennenzulernen. Ich durfte.